3 Erläutere Wegeners Hypothese von der Kontinentalverschiebung (M2, Text). Beziehe dein Wissen zum Schalenauf- bau mit ein.
Solución de inteligencia artificial de Upstudy
Responder
Solución
Respondido por UpStudy AI y revisado por un tutor profesional


Beyond the Answer
Wegeners Hypothese der Kontinentalverschiebung besagt, dass die Kontinente einst in einem Superkontinent, Pangaea, vereint waren und sich dann über geologische Zeiträume hinweg auseinanderbewegten. Diese Idee wurde in den frühen 1900er Jahren formuliert, gestützt durch Hinweise wie das gemeinsame Vorkommen fossiler Arten auf verschiedenen Kontinenten und ähnliche geologische Strukturen. Die Bewegung der Kontinente wird durch Prozesse im Erdmantel verursacht, wo konvektive Strömungen die Lithosphärenplatten beeinflussen. Ein spannender Aspekt dieser Hypothese ist die Rolle der verschiedenen Schichten der Erde. Die Erdkruste besteht aus diesen Lithosphärenplatten, die auf dem zähflüssigen oberen Erdmantel „schwimmen“. Die Wärme im Erdmantel sorgt für Konvektion, wodurch diese Platten bewegt werden können. Dieser Mechanismus hilft uns, nicht nur die Kontinentalverschiebung zu verstehen, sondern auch Phänomene wie Erdbeben und Vulkanausbrüche, die an den Grenzen dieser Platten auftreten.
